Die Themen Fanatismus und Radikalisierung sind derzeit vor allem im Zusammenhang mit den Serien terroristischer Gewalt-Attentate in Europa stark präsent. Politische Bildung an Schulen ist gefordert, bei diesen Themenbereichen sowohl ihre Potenziale als auch die Grenzen wahrzunehmen. Ihr Handlungsspielraum liegt v.a. in der Stärkung politischer Kompetenzen von Jugendlichen sowie in der primären Prävention. Das Heft ist auf der Website von Zentrum polis zum Download bereitgestellt: polis aktuell 2016/05: Fanatisierung als Herausforderung für die Politische Bildung |
Fanatisierung als Herausforderung für die Politische Bildung